Umzug

In unserem Ratgeber finden Sie nützliche Tipps für Ihre Umzugsvorbereitung und die passenden Produkte für den Umzugstag.
So kommen Sie gut in Ihrem neuen Zuhause an.

Mehr anzeigen Text verbergen

 

So gelingt der Umzug ins neue Zuhause

 

Der Umzug ist meist mit viel Vorfreude an das neue Heim verbunden. Gleichzeitig wartet aber auch eine ganze Menge Arbeit bis alles organisiert und erledigt ist. Wir geben Ihnen nützliche Tipps, damit Sie gut vorbereitet in Ihren Zügeltag starten können. In unserem Shop finden Sie die passenden Produkte, um alles sicher ins neue Zuhause zu transportieren.

 

Umziehen, zügeln, Umzug

 

 

Umziehen mit dem Zügelunternehmen oder selbst organisieren?

 

Eine wichtige Frage, die am besten möglichst früh vor dem Zügeltermin beantwortet werden sollte, lautet: Selbst umziehen oder ein Zügelunternehmen beauftragen? In der Regel ist dies eine Kostenfrage, denn wer selbst anpackt, braucht keine professionellen Umzugshelfer/-innen zu bezahlen. Beim Umzug mit einer Umzugsfirma ist pro Helfer mit einem Stundenlohn von rund CHF 40 zu rechnen. Um besser kalkulieren zu können, können Sie auch um ein Pauschalangebot bitten. Am einfachsten ist es, sich ein Pauschalangebot über eine Umzugsplattform wie MoveAgain einzuholen. Bei diesen individuellen Angeboten handelt es sich um Fixpreise, die zu 100% versichert sind. 

  Umzugshelfer

 

Wie viel kostet ein selbst organisierter Umzug?

 

Die Kosten für einen Umzug sind sehr individuell: Sie hängen von der Entfernung ab, aber auch der Menge des Umzugsguts. Entscheidend ist auch die Frage, ob Sie den Umzug komplett selbst organisieren oder ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen. Vor allem viele kleine Haushalte und junge Leute setzen oft auf die Unterstützung von Familie und Freunden. Darüber hinaus fallen Kosten für einen Zügelwagen und ähnliches an. Hier eine exemplarische Aufstellung von Positionen, die Kosten verursachen, wenn Sie diesen selbst organisieren:

 

  • Miete Zügelwagen
  • Miete Sackkarre und Zurrgurte
  • Treibstoff 
  • Verpflegung Umzugshelfer
  • Parkplatzreservierung 
  • Kleinmaterial

 

Hinzu kommen Kosten für Umzugskartons und sonstiges Verpackungsmaterial. In unserem Onlineshop können Sie sich diese ganz einfach nach Hause liefern lassen. Wir bieten Umzugskartons im 5er oder 10er Set an. Wenn Sie noch kein Umzugsmaterial haben, empfehlen wir Ihnen unser praktisches Umzugsset. Es beinhaltet 10 Umzugskartons und zusätzliches Verpackungsmaterial wie Luftpolsterfolie oder Seidenpapier. Damit können Sie zerbrechliche Gegenstände wie Geschirr oder Dekorationsgegenstände sicher verpacken.

 

selber packen beim Umzug

 

Mit kleinen praktischen Helfern können Sie sich den Umzug enorm erleichtern: Mit dem Klebebandroller werden Umzugskartons im Handumdrehen verschlossen und Luftpolsterfolie oder Seidenpapier schnell fixiert. Stretchfolie schützt Ihr Umzugsgut vor Feuchtigkeit und Staub. Sie ist als kleine Rolle oder auch in der großen Variante erhältlich. Haben Sie mehrere Einzelteile, können Sie diese mit der Stretchfolie bündeln. Das hilft beim Transport, erhöht aber auch den Diebstahlschutz, wenn ihr Umzugsgut etwas länger an der Strasse steht, da sperrige Gegenstände schwieriger zum Mitnehmen sind. Mit dem Cuttermesser ist die Folie - im neuen Heim angekommen - dann aber auch schnell wieder entfernt.

 

 

Wie viele Umzugskartons benötige ich?

 

Diese Frage stellen sich fast alle, die umziehen möchten früher oder später. Da kein Haushalt wie der andere ist, gibt es keine pauschale Antwort darauf. In einigen Haushalten sammelt sich über die Jahre das ein oder andere Erinnerungsstück an, andere sind eher minimalistisch unterwegs und misten daher regelmässig und konsequent aus.

 

Umzugskisten

 

Eine grobe Orientierung zur Ermittlung des Bedarfs an Umzugskartons:

 

Ziehen Sie aus Ihrem WG-Zimmer oder bei den Eltern aus, genügen meistens 10-15 Umzugskartons. Ein Singlehaushalt (1 oder 2 Zimmer-Wohnung) benötigt meist circa 30 Umzugskartons. Pro zusätzlicher Person, die im Haushalt lebt, können Sie rund 25 Umzugskartons hinzurechnen. Bei einem 2-Personenhaushalt entspricht das somit etwa 55 Kisten. Für ein Baby oder Kleinkind können Sie etwa 10 bis 15 zusätzliche Umzugskisten kalkulieren.

Dies ist bereits eine Menge an Umzugskartons, die Sie mit den meisten normalen PKWs nicht mehr so einfach vom Baumarkt bis nach Hause transportieren können. Wir empfehlen Ihnen daher die praktischen 5er oder 10er Sets Umzugskartons aus unserem Shop. Diese kommen bequem und versandkostenfrei zu Ihnen nach Hause.

 
Neben der Personenzahl kann auch die Wohnfläche einen Hinweis auf die Anzahl der benötigten Umzugskartons geben:
Hier können Sie pro Quadratmeter Wohnfläche mit einem Umzugskarton rechnen.
 

Zusatztipp:


Wenn Sie gar nicht abschätzen können, wie viele Umzugskisten Sie benötigen, bestellen Sie sich einige Wochen vor dem Zügeltermin zunächst ein 10er Set. Diese werden in der Regel auf jeden Fall benötigt, selbst wenn Sie nur aus einem 1-Zimmer Appartement ausziehen und eher minimalistisch unterwegs sind. Packen Sie in diese Umzugskisten die Dinge, die Sie selten benötigen. Nun bekommen Sie ein Gefühl dafür wie viel in diese 10 Umzugskartons passt. Gehen Sie nun imaginär Schrank für Schrank durch, um die zusätzlich benötigte Anzahl an Kartons zu kalkulieren. 


Die Endreinigung – was ist zu tun?

 

Endreinigung beim Umzug

 

Es ist geschafft und alle Möbel und Umzugskartons sind auf dem Weg ins neue Heim. In den meisten Fällen muss nun die Endreinigung in der alten Wohnung erfolgen. Diese ist nicht zu unterschätzen, denn einige Vermieter stellen hohe Anforderungen; schliesslich sollen es auch die Nachmieter schön haben.

Folgende Bereiche sollten Sie bei der Endreinigung ins Visier nehmen:
 
  • Fenster: Mit Putzlappen und Spülmittel für klare Sicht sorgen. Dabei sollten Sie neben den Glasscheiben auch die Fensterrahmen nicht vergessen. Hier sammelt sich mit der Zeit  häufig eine Menge Schmutz an.
 
  • Wände: Entfernen Sie zunächst Spinnweben oder oberflächliche Verschmutzungen. Sollten Sie dann Verfärbungen an den Wänden feststellen, zum Beispiel durch Bilder, die an den Wänden hingen, sollten die Wände gestrichen werden. Klären Sie mit dem Vermieter, ob Sie die Wände selbst streichen sollen oder nicht.
 
  • Böden: Die Böden sollten alle gesaugt und anschliessend nass gewischt werden. Vor allem in der Küche sollten Sie darauf achten, dass mögliche Fettflecken rückstandslos entfernt sind. Wenn es sich um einen Teppichboden handelt, sollte dieser mit professionellen Reinigungsmitteln gründlich gereinigt und shampooniert werden. Bei groben Verschmutzungen lohnt es sich eine Reinigungsfirma zu beauftragen.
 
  • Küche: Hier sollten nicht nur die Schränke und Tablare gründlich ausgewischt werden, sondern auch die Geräte, wie Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, Herd und Dunstabzugshaube sollten von Fett- und Kalkablagerungen befreit werden.
 
  • Badezimmer: Toilette, Badewanne, Dusche und Waschbecken sollten natürlich gründlich gereinigt und von Kalkablagerungen befreit werden. Ausserdem sollten Sie prüfen, ob die Wasserabläufe gut ablaufen und diese gegebenenfalls von Schmutz befreien. Sind Einbauschränke oder festinstallierte Spiegel vorhanden, sollten diese auch gründlich gewischt werden.
 
  • Keller/Estrich: Diese Bereiche werden beim Verlassen der alten Wohnung häufig vergessen. Es soll sogar schon Leute gegeben haben, die vergessen haben Ihr Hab und Gut aus diesen Räumen zu holen. Doch auch sie sollten bei der Endreinigung beachtet werden.
 
  • Sonstiges: Türen, Heizkörper, Fensterläden und sonstige Einbauschränke sollten Sie nicht vergessen. Reinigen Sie diese mit geeignetem Putzmittel und Reinigungstüchern. 
 

Ein Zusatztipp:

 

Im Rahmen der Endreinigung können Sie die Funktionalität der Einbaugeräte nochmals prüfen und nachsehen, ob bei Einbauschränken, Türgriffen, Türen, etc. Reparaturen nötig sind. Wenn Sie Mängel feststellen, können Sie diese bereits vor der Wohnungsübergabe an den Vermieter beseitigen. So sparen Sie sich unnötige Verzögerungen beim Umzug, denn vermutlich wollen Sie so schnell wie möglich in Ihr neues Heim. Für Fixpreisangebote von Umzügen und Endreinigungen empfehlen wir Ihnen unseren Partner MoveAgain.