Gratis Versand
All unsere Pakete werden Ihnen mit der Schweizerischen Post kostenlos an Ihre Wunschadresse zugestellt.
Mit kleinen Veränderungen im Alltag können Sie bereits grosse Einsparungen erzielen. Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber rund um das Thema Wasser sparen und finden Sie in unserem Sortiment passende Wassersparprodukte, die Ihnen dabei helfen und Sie unterstützen.
Im Alltag verbrauchen wir mehr Wasser als den meisten von uns bewusst ist. 162 Liter sind es in der Schweiz täglich im Durchschnitt pro erwachsene Person im Haushalt. Hinzu kommt der Strom, der z. B. für die Aufbereitung von warmem Wasser benötigt wird. Rund 14 % des Energieverbrauchs im Haushalt werden alleine dafür beansprucht. Sparen wir Wasser, schonen wir somit die Umwelt und unseren Geldbeutel. Wir zeigen Ihnen wofür am meisten Wasser verbraucht wird und wie sie mit kleinen Tricks und Helfern ihren Verbrauch stark senken können.
1,1 Milliarden Kubikmeter Wasser werden pro Jahr in der Schweiz verbraucht. 43 % davon von den privaten Haushalten.
162 Liter Wasser verbaucht ein Erwachsener in der Schweiz im Haushalt pro Tag.
31,7 Liter Wasser verbrauchen Erwachsene in der Schweiz täglich fürs Duschen und Baden.
Während beim Baden durchschnittlich 150 bis 200 Liter Wasser verbraucht werden, sind es beim Duschen nur 30 bis 80 Liter. Dieser Verbrauch kann mit Hilfe von einigen Produkten weiter optimiert werden. Durch die Installation von Verbrauchsanzeigern oder Durchlaufbegrenzern können Sie Ihren Verbrauch kontrollieren und verbessern. Eine ganz einfache und günstige Methode bietet der Go Green Duschcoach. Er wird mit einem Saugnapf ganz einfach in der Duschkabine befestigt und läuft während des Duschvorgangs als Zeitmesser mit. Die Visualisierung der Duschdauer spornt dazu an den Duschvorgang nicht unnötig auszudehnen.
In vielen Haushalten wird das Geschirr unter fliessendem Wasser vorgespült, bevor es in den Geschirrspüler wandert. Doch entgegen der weit verbreiteten Meinung, wird das Geschirr dadurch nicht sauberer. Der damit einhergehende Wasserverbrauch ist somit Verschwendung. Um ein besonders hartnäckiges Eintrocknen von Speiseresten im Geschirrspüler zu vermeiden, genügt es diesen stets geschlossen zu halten, auch wenn er nicht läuft.
Häufig wird Obst und Gemüse unter fliessendem Wasser gereinigt. Besser ist es jedoch eine Schüssel mit Wasser zu befüllen und die Lebensmittel darin zu säubern. Anschliessend kann das Wasser für die Bewässerung der Zimmerpflanzen oder des Gartens verwendet werden.
Für die Aufbereitung von warmem Wasser, das für eine Minute unter der Dusche benötigt wird, wird durchschnittlich mehr Energie benötigt als für alle anderen elektronischen Geräte im Haushalt zusammen pro Tag. Mit den folgenden kleinen Helfern können Sie Ihren Wasserverbrauch und gleichzeitig den damit einhergehenden Stromverbrauch kontrollieren und verbessern:
Dieses kleine Gerät wird in der Dusche montiert und zeigt sowohl die Wassertemperatur als auch den Wasser- und Energieverbrauch für einzelne Duschvorgänge an. Mit Hilfe der amphiro App können die Verbrau
chsdaten ganz einfach am Smartphone oder Computer ausgewertet werden. Das Gerät verbraucht übrigens keine zusätzliche Energie. Ein Generator gewinnt diese ganz umweltfreundlich aus dem Wasserfluss während der Dusche.
Die Handbrause zeigt Ihnen den aktuellen Energieverbrauch an und motiviert zu einem bewussten Umgang mit Energie sowie zur Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Mit der zugehörigen kostenfreien App behalten Sie Ihren Verbrauch nicht nur stets im Blick, sondern können darüber hinaus auch den Verlauf und die Trends Ihres Verbrauchs über die Zeit beobachten. Die Echtzeit-Informationen verhelfen zur jährlichen Einsparung von durchschnittlich 22% Energie und 3'500 Liter in einem 3-Personen-Haushalt. Durch Energie- und Wassereinsparungen sparen Sie auch Geld – Sie können also davon ausgehen, dass sich das Gerät mit der Zeit selbst finanziert.
Vor allem Gartenbesitzer haben in den Frühlings- und Sommermonaten häufig einen erhöhten Wasserverbrauch; die Pflanzen werden gehegt und gepflegt und natürlich auch regelmässig gegossen. Mit eve aqua kann die Bewässerung automatisiert werden. Darüber hinaus misst und protokolliert das kleine Gerät den Wasserverbrauch. So haben Hobbygärtner die erforderliche Wassermenge stets unter Kontrolle. Mit Hilfe einer Kindersicherung werden unerwünschte Wasserspiele zudem verhindert.
Beim pH-Wert für Wasser handelt es sich um ein Mass für die Konzentration von freien Wasserstoffionen, die sauren oder basischen Charakter aufweisen. Bei Trinkwasser bewegt sich der pH-Wert in der Regel im neutralen bis schwach alkalischen Bereich von 7,0 – 8,5. Die Einhaltung dieser Werte ist beispielsweise für die Wasserleitungen sehr wichtig. Bei einem pH-Wert unter 7,0 darf kein Kupfer für die Rohrleitungen verwendet werden; unter 7,5 darf kein Stahl zum Einsatz kommen; ansonsten droht Korrosionsgefahr.
Die Härte des Wassers ist abhängig vom Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen. Sie entstehen, indem sich Calcium und Magnesium mit dem im Wasser gelösten Kohlendioxid verbinden.
Für die Gesundheit ist hartes Wasser somit gesünder als weiches, denn dem Körper wird mehr Calcium und Magnesium zugeführt. Für eine lange Lebensdauer der Geräte im Haushalt sollte auf eine ausreichende und regelmässige Entkalkung geachtet werden. Auch bei der Reinigung von Fliesen und Armaturen sollten die Rückstände beseitigt werden, damit sich keine hartnäckigen Rückstände bilden.
Chemische Formel: H2O
Nicht nur beim Wasserverbrauch, auch beim Stromverbrauch können kleine Helfer und Änderungen der alltäglichen Gewohnheiten wahre Wunder bewirken. Hier geht’s zu unserem Ratgeber „Strom sparen“.